Benutzerspezifische Werkzeuge

LIQUID ORCHESTRA

LIQUID ORCHESTRA – Raumklang-Konzert für Profis und Laien von H. Johannes Wallmann, Uraufführung Ein Piratenkonzert - wer möchte mitspielen? 3. Oktober 2012, 20 Uhr, Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie

 

LIQUID ORCHESTRA – Raumklang-Konzert für Profis und Laien

von H. Johannes Wallmann, Uraufführung

wer möchte mitspielen?

 

3. Oktober 2012, 20 Uhr, Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie 

 

HALLO liebe Laienmusiker/innen, 

 ich bin der Berliner Komponist H. Johannes Wallmann und lade Sie ein, sich am Abend des 3. Oktober 2012 – dem Tag der deutschen Einheit - im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie (ca. 1100 Plätze) an der Uraufführung eines unkonventionellen Konzertes zu beteiligen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich ein Zeichen für Teilhabe an lebendig gestaltbarer Kultur und Demokratie setzen. 

LIQUID ORCHESTRA ist ein musikalisches Selbstorganisationsspiel. Das Spiel mit Klang, Stille, etwas Chaos und „neu entdeckter Schönheit“ wirdauf der Grundlage von Klangstrukturen, klaren Regeln sowie verschiedenen Zeichen gespielt. Alle Spieler sind nicht nur auf der Bühne, sondern im Raum um das Publikum herum verteilt. Die Spieler (und Spielergruppen) haben unterschiedliche Verantwortungsbereiche, zugleich jedoch die Aufgabe, diese miteinander zu vernetzen. Daher sind sie darauf angewiesen, die Zeichen, diesich geben, zu erkennen und zu beachten. IWechselspiel zwischen stillem Hören und musikalischer Aktivitätes darum, ein musikalisches Ganzes zu gestalten, das mehr als die Summe seiner Teileist und sich jenseits von Ichsucht bewegt.

Ein gutes musikalisches Gehör ist Voraussetzung für alle mitwirkenden Musiker/innen. Auf Ihrem  Instru-ment sollen sie leise Töne aus den A-Dur- und Es-Dur- sowie den H-Moll- und F-Moll-Dreiklängen sauber intonieren können (d.h. alle 12 Töne). Das Konzert verläuft in Rondo-Form – ggf. unter Einbeziehung von Ausschnitten aus dem je eigenen Musik-Repertoire der Mitwirkenden. Darüber hinaus wird in die „Refrains“ auch das Publikum auf unkonventionelle Weise einbezogen

Eine Gesamtprobe mit allen mitwirkenden Musikern im Kammermusiksaal ist für den 3.10. von 15 bis 18 Uhr vorgesehen. Jedoch können bereits im Vorfeld detaillierte Informationen ausgetauscht werden und ggf. kleinere Teilproben erfolgen. Der Rest wird während des Konzertes selbst erprobt.

Wenn Sie mitspielen möchten, benötigen wir Ihre Anmeldung für die konkrete Planung der Aufführung spätestens am 15.7.. Die Anmeldung bildet zugleich Ihr Versprechen für eine kooperative und disziplinierte Mitwirkung und Ihr Einverständnis für die audiovisuelle Dokumentation des Projektes. Die Anmeldegebühr pro Musiker beträgt 20,- € (erm. 10,- € /Schüler, Studenten, Arbeitslose) und wird fällig, sobald Sie unsere Bestätigung erhalten haben. Die Anmeldegebühr soll vor allem zur Deckung der Mietkosten beitragen. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an production@integral-art.de mit folgenden Angaben:

 

Einzelmusiker:

Name: Alter: Instrument:

Hatten Sie Musikunterricht? (von-bis):

Email: TelNr.: ggf. website:

Ensembles:

Ensemble/Musikeranzahl: (z.B. Streichorchester/18)

Regelmässige Proben (ja/nein):

Leitung: Ansprechpartner:

Email: TelNr.: ggf. website:

 

Mitzubringen sind stabile Notenständer und ggf. kleine (batteriebetriebene) Notenpultleuchten. Was die Finanzierung betrifft, so sind unsererseits an die Mitwirkenden keinerlei Kostenerstattungen oder Honorar-zahlungen möglich. Außer der Anmeldegebühr kommen auf Sie aber auch keinerlei weitere Kosten zu. 

BITTE VERZICHTEN SIE ZUNÄCHST AUF RÜCKFRAGEN ODER AUSFÜHRLICHERE EMAILS. Wir werden uns nach Ihrer Anmeldung baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen genauere Informationen zu geben und ggf. Absprachen zu treffen.

Ich freue mich auf dieses außergewöhnliche Konzert und bin gespannt auf Ihre Mitwirkung!

Hier finden Sie Infos über meine bisherigen Werke:www.integrale-moderne.de 

 

Mit besten Grüßen

H. Johannes Wallmann


Artikelaktionen